Label-Service
Sekt mit individuellem Etikett
Ob individuelles Etikett oder vollständige Produktausstattung, seit vielen Jahren liefern wir zuverlässig und termingerecht Flaschen in exklusiver Ausstattung. Es stehen verschiedene Flaschengröße zur Wahl und Ihren Ideen bei der Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt.
Zusätzlich übernehmen wir die komplette Logistik und versenden an die von Ihnen gewünschte Adresse. Ebenso ist ein Einzelversand an unterschiedlich Empfänger möglich.
Wir beraten sie gerne über die Möglichkeiten für Ihr werbewirksames Präsent.
Einsatzmöglichkeiten
- Werbegeschenke
- Incentives
- Weihnachtsgeschenke für Kunden oder Mitarbeiter
- Für den Sektempfang bei Firmenfeiern
- Bei Kundenveranstaltungen
- Privaten Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage, usw.
Kellerei-Führungen
Kellerei-Führungen
Gibt es etwas zu feiern, ist eine Flasche Sekt nicht weit. Perlende Luftbläschen im goldschimmernden Glas und das anschließende Prickeln am Gaumen versetzen Menschen in Feierlaune. Sekt, Champagner, Cremant und Vin Mousseux sind in aller Munde. Aber wer weiß schon, dass direkt in Ihrer Umgebung, in Niefern bei Pforzheim, seit ca. 119 Jahren feinste und vielfach international prämierte Sektkreationen entstehen?
Bei einem kurzweiligen Rundgang durch Badens älteste Sektkellerei möchten wir Ihnen gerne zeigen und erklären, wie aus einer Weintraube ein Qualitätssekt heranreift.
Informationen zur Kellerei-Führung und anschließender Verkostung
- Datum und Uhrzeit nach Absprache (Januar-Oktober zu unseren Betriebszeiten)
Die Führung sollte mindestens 14 Tage im Voraus gebucht werden. - Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, bitten wir Sie, die Führung frühzeitig, jedoch spätestens zwei Tage vor dem Termin abzusagen. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Stornokosten.
- Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 16 Personen
- Die Führung inklusive Probe dauert ca. 1,5 Stunden
- Kosten: 10,- € / Person (Kinder sind frei)
- Sie verkosten 4 Sektsorten, dazu reichen wir eine Butterbrezel
- Bei einem anschließenden Einkauf ab 100,- € schreiben wir Ihnen die Teilnahmegebühr von 10,- € gut.
Wenn Sie Interesse an einer Führung haben, nutzen Sie bitte unser Formular und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin sowie die Teilnehmerzahl.
Veranstaltungs-Service
Alles für Ihren Sektempfang
Damit Ihr Sektempfang reibungslos verläuft und Sie und Ihre Gäste entspannt genießen können bieten wir Ihnen unseren Verleih-Service.
Kostenlos …
… können Sie bei uns Gläser ausleihen wenn Sie Sekt über uns beziehen.
Gegen Gebühr …
… verleihen wir Stehtische, Stehtischhussen, Tabletts, Sektkühler und Kühltruhen.
Im Raum Pforzheim bieten wir Ihnen zudem einen Bring- und Hol-Service
Rechtliche Infos
Gesetze
… gelten in der Europäischen Union für die Herstellung und Bezeichnung von Sekt (Verordnungen (EG) 1308/2013 des Rates sowie die Durchführungsbestimmungen (EG) Nr. 606/2009 und Verordnungen (EU) 2019/33 und 2019/34 der Kommission). Sie regeln die önologischen Verfahren, aber auch den Mindestalkoholgehalt sowie die wesentlichen Voraussetzungen für die Qualität des Erzeugnisses. Darüber hinaus müssen auf dem Etikett die Produktbezeichnung, der Hersteller, die Geschmacksrichtung, das Nennvolumen sowie der Alkoholgehalt angegeben werden.
Die Dosage
… oder auch Versanddosage wird nach der zweiten Gärung hinzugegeben. Sie ist entscheidend für den Süßegrad und somit die spätere Geschmacksrichtung von Sekt.
- naturherb (brut nature) unter 3 g Zucker / Liter
- extra herb (extra brut) 0 – 6 g Zucker / Liter
- herb (brut) weniger als 12 g Zucker / Liter
- extra trocken (extra dry) 12 – 17 g Zucker / Liter
- trocken (dry, sec) 17 – 32 g Zucker / Liter
- halbtrocken (medium dry, demi sec) 32 – 50 g Zucker / Liter
- mild (süß, doux) mehr als 50 g Zucker / Liter
Die Schaumweinausstattung
…bezeichnet das Aussehen der Sektflasche und ist in der EU per Gesetz geschützt. Sie besteht aus einem pilzförmigen Stopfen aus Kork oder einem anderen für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassenen Stoff mit Haltevorrichtung, ggf. mit einem Metallblättchen bedeckt. Der Stopfen ist ganz und der Flaschenhals ganz oder teilweise mit Folie verkleidet. Auch ein sonstiger geeigneter Verschluss (Schraubverschluss) ist zulässig, wenn es sich um Flaschen mit einem Nennvolumen bis zu 0,2 Litern handelt.
Die Sektsteuer
…wurde 1902 zur Finanzierung der Kriegsflotte Kaiser Wilhelm II eingeführt. Die Flotte gibt es längst nicht mehr. Die Sektsteuer aber ist erhalten geblieben und beträgt heute 1,02 EUR pro 1/1 Flasche (0,75 l).
Sekt-Infos
Lagerung von Sektflaschen
Durch eine spezielle Oberflächenbehandlung hält eine Sektflasche dem hohen Innendruck stand. Sektflaschen sollten nicht in Regalen aus Ton oder Stein gelagert werden, da die scharfen Kanten die Oberflächenvergütung der Flaschen beschädigen können. Am besten bewahrt man Sektflaschen stehend, bei konstanter, kühler Temperatur auf.
Korkgeschmack
Schmeckt Wein oder Sekt nach Kork, ist meist der Verschluss der Flasche, der Korken, der Grund. Ist dieser fehlerhaft oder porös, kann er den Geschmack des Getränkes beeinträchtigen oder es sogar ungenießbar werden lassen.
Trinktemperatur
Sekt sollte kalt getrunken werden, aber niemals tiefgekühlt werden. Wird Sekt zu stark gekühlt, kann er seinen Geschmack nicht entfalten.
Überlagerte Ware
Sekt verlässt die Kellerei nach einer mehrmonatigen Reife. Alle bis dahin erreichten Qualitätsmerkmale konserviert er bei sachgerechter Lagerung ungefähr ein Jahr lang.
Öffnen einer Sektflasche
- Öffnen Sie die Kapsel an der entsprechenden Stelle.
- Umfassen Sie als Rechtshänder die Flasche mit der linken Hand am Hals und sichern Sie dabei den Korken mit dem Daumen.
- Drehen Sie die Drahtschlaufe auf und heben Sie diese ab. Halten Sie den Korken mit dem Daumen gesichert.
- Halten Sie den Korken weiterhin fest und drehen Sie die Flasche, um den Korken zu entfernen. Will er partout nicht herauskommen, hilft ein Nussknacker oder eine spezielle Sektzange. Damit niemand durch den eventuell herausfliegenden Korken verletzt wird, halten Sie die Flasche bitte niemals in Richtung von Personen.
Sekt und vegane Lebensweise
Zu den im Herstellungsprozess zugelassenen Hilfsmitteln gehört, bei Bedarf, auch Gelatine. Sie dient zur Bindung von im Wein eventuell vorhandenen Trübstoffen und wird nach der Klärung möglichst vollständig heraus filtriert. Wenn Gelatine verwandt wurde, kann Sekt dennoch nicht als für die vegane Lebensweise geeignet bezeichnet werden.
Edition Rosé
Edition Rosé R – Next Generation II
Die Weitergabe des Feuers hält die Tradition modern…
R ROSÉ NEXT GENERATION II.
Animierendes Frucht – Mousseux mit hellrot/violettem Farbspiel…
Unsere Edition R II. Rosé kombiniert eine prägnant süße Kirschfrucht mit einem angenehmen Würzespiel.
Besonders erfrischend an heißen Sommertagen auf Eis oder traditionell bei 6 – 7° C.

Geschmack

Restsüße

Sensorik

Alkoholgehalt

Flaschengrößen
Kennenlern-Paket
Unser Kennenlern-Paket
Falls es ihnen nicht möglich ist, zu uns nach Niefern zu kommen und unsere Sektspezialitäten bei einer eingehenden Beratung zu verkosten, senden wir ihnen gerne unser Kennenlern-Paket zu.
Es enthält Spitzenprodukte aus Traditions-Linie, Extra-Linie und den Editionen und bietet ein breites Spektrum aus unserem Sortiment.
Damit fällt ihnen die Auswahl leicht!
Bitte beachten Sie:
Es fallen keine Versandkosten für sie an
Das Kennenlern-Pakat kann nur 1X pro Kunde bestellt werden
Unsere Sektkellerei
Unsere Sektkellerei
Unsere Kellerei ist eine der wenigen Sektkellereien in Deutschland, die über 4 Generationen hinweg noch immer von der Gründerfamilie geführt wird.
Immer noch am Stammsitz in Nieferns Ortsmitte, verfügen wir zwischenzeitlich über ein jährliches Produktionsvolumen von ca. 500.000 Litern Sekt.
Unser Portfolio umfasst Badische Rebsortensekte, hochwertige Cuvée Sekte, einen alkoholfreien Sekt und Perlweine.
Neben der Herstellung unserer eigenen Sekte vertrauen namhaften Winzergenossenschaften und Weingüter auf unser Know-How und vertrauen uns Ihre Weine an, die wir zu prickelndem Sekt veredeln.
Die Produktqualität wird regelmäßig durch Prüfungen der DLG Weinprämierung beziehungsweise durch den internationalen Weinpreis Mundus Vini bestätigt.
Alle unsere Grundweine beziehen wir von langjährigen, persönlich bekannten Geschäftspartnern. Durch diese vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Winzern und Winzergenossenschaften legen wir den Grundstein für die mehrfach ausgezeichnete Qualität unserer Produkte.
Aktuelles
4. März 2021
Sekt trifft Kabarett
die etwas andere Sektprobe für zu Hause mit Weindozentin und Spaßsommeliere Elke Ott